Seelsorge und Beratung können als zwei Brennpunkte einer Ellipse verstanden werden:
Beratung möchte in konkreten Lebenslagen psychologische Hilfe zur Selbsthilfe geben. Seelsorge bemüht sich, Lebensfragen und Erfahrungen mit den befreienden und heilsamen Sichtweisen des Glaubens zu verbinden. Seelsorge und Beratung wollen mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung dazu beitragen, dass Menschen eigene, verantwortliche Entscheidungen treffen können und eine zuversichtliche, konstruktive Lebenseinstellung gewinnen.
Die seelsorgerliche Dimension eines Beratungsgesprächs kann u. a. Fragen nach dem Sinn des Lebens, dem Gottesbild, nach Schuld und Vergebung, Trauer und Abschied oder Versöhnung mit der eigenen Geschichte berühren. Neben dem Gespräch ist hier auch Raum für Gebet oder Segnung.
Inwieweit die seelsorgerliche Dimension Einzug in unsere Gespräche hält, liegt selbstverständlich an Ihnen und an Ihren Wünschen.
Gerne begleite ich auch Seelsorger(innen) in ihrer Beratungsarbeit. Weitere Infos hier.